Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Systematische Recherche
Ermittlung von Kenntnissen als Basis für weiterführende eigene Versuchsvorhaben oder zur direkten Bereitstellung für Konzepte und Produktentwicklungen.
Untersuchungen von Rohstoffen und Fertigwaren für die Werke und den Zentraleinkauf. Schwerpunkte der Untersuchungen beziehen sich auf Futtermittel, Spurenelemente, Mineralstoffe, Biogasfermenter, Konservierungssäuren.
Futteranalysen
Analysen um Qualität und Zusammensetzung zu belegen.
Fermenteranalysen
Untersuchung von Biogasfermenterproben auf die biologischen und chemischen Kernparameter zum bedarfsgerechten Produkteinsatz.
Rezepturen und spezifische Deklarationen
Auf Basis der eigenen Bedarfsvorgaben und der Gehaltswerte der eingesetzten Rohstoffe werden Rezepturen und spezifische Deklarationen für Ergänzungsfuttermittel und Vormischungen für den Nutztier-, Konservierungs- und Biogasbereich erstellt.
Wissenschaftliches Management
Herausfiltern relevanter Themengebiete aus den Bereichen Nutztierernährung, Futterhygiene und erneuerbare Energien. Anschließendes Entwerfen, Planen, Managen in aussagefähige und durchführbare Versuche.
Prüfung von Futtermitteln
Grundlagenversuche zur Produktentwicklung von neuartigen Zusatzstoffen und Konzepten.
Praxisversuche zur Evaluierung des Produkteinsatzes.
Prüfung von Siliermitteln
Weiterentwicklung von Silierhilfsmitteln für diverse Substrate (Gras, Mais, CCM, Zuckerrüben, GPS) und Einsatzgebiete (Rinderfütterung, Schweineernährung, Biogasproduktion).
Analyse-Methoden
Entwicklung von maßgeschneiderten Analysenmethoden für Forschungsprojekte.
Biogasforschung
Entwicklungsarbeiten mit Hilfe von Biogasbatchversuchen und kontinuierlichen Biogasversuchen.
Vertriebsunterstützung, Schulungen, Fachvorträge
Technische und fachliche Unterstützung des Vertriebs durch Betreuung der unterschiedlichen Produktportfolios.
Durchführung und Vorbereitung von Schulungen sowie Vorstellung von Versuchsergebnissen auf Fachkongressen und relevanten Veranstaltungen.
Es besteht eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen allen Unternehmen der Hülsenberg Holding. Die ISF Schaumann Forschung ist mit der Ausrüstung und den Methoden im Labor und Technikum genauestens auf die Produkte, Rohstoffe und Produktionsabläufe der Firmen in der Gruppe ausgerüstet und eingestellt und ist bei nahezu allen Produkten direkt an der Entwicklung beteiligt.
Vertieft werden die eigenen Forschungsaktivitäten durch sehr enge und intensive Kooperationen mit zahlreichen Hochschulen, Universitäten und Fachschulen die zum Teil über Projektarbeiten aber auch über Bachelor- und Master- bis hin zu Doktor-Arbeiten erfolgt.